Nachrichten-Archiv

Allein auf weiter Flur
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg darf sich als erstes Klinikum in Berlin und Brandenburg zertifiziertes TAVI-Zentrum nennen. Dafür musste es sich einem herausfordernden Kriterienkatalog stellen.mehr

Dr. Jutta Semler - Wir gedenken und nehmen Abschied
Am 1. Juli 2016 verstarb Dr. med. Jutta Semler. Durch ihre Persönlichkeit und ihren unermüdlichen Einsatz hinterlässt sie im Immanuel Krankenhaus Berlin eine tiefe Lücke.mehr

Lese-Tipp: Sternenkinder: Neuer Raum für Trauer
Wie können trauernde Eltern von Sternenkindern unterstützt werden? Lesen Sie dazu diesen Artikel vom 13.06.2016 in der Märkischen Online Zeitung (MOZ).mehr

Glück im Doppelpack – Zwillingsgeburt in Bernau
Das Immanuel Klinikum Bernau freut sich über eine konstant hohe Geburtenrate. Aber eine Zwillingsgeburt ist immer noch etwas ganz besonderes: Jetzt kam das erste Zwillingspärchen des Jahres zur Welt. mehr

Inkontinent durch Rauchen und Übergewicht?
Nicht nur die Dunkelziffer der Menschen mit Inkontinenz ist extrem hoch - es sind oft erstaunliche Gründe, die zu einer schwachen Blase führen. Dr. Lucas Hegenscheid erklärt am Weltinkontinenztag, welche das sind.mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf ist zertifizierte Klinik und Darmkrebszentrum
Die sichere Wahl: In einem zertifizierten Darmkrebszentrum kann der beste Weg der Untersuchung, Behandlung und Nachsorge für Betroffene gefunden werden. mehr

Lese-Tipp: Frühzeitige Sicherung der Diagnose Gicht mithilfe neuer Verfahren
Neue Verfahren zur Behandlung von Gicht - Sonographie und Dual Energy CT (DECT) zur präzisen Diagnosefindung der Volkskrankheit!mehr

Sportlehrer trotz Hüftgelenksprothese
Erst als als ihm keine andere Möglichkeit mehr blieb, entschied sich Patient Manfred Heese für die Implantation einer Hüftgelenks-Endoprothese. Jetzt kann er sogar wieder in seinem alten Beruf arbeiten.mehr

Unser Erfolgsrezept: Minimalinvasive Verfahren, Erfahrung und zwischenmenschliches Vertrauen
Chefarzt Dr. med. Peter Naatz erläutert im Interview, worauf es beim Einsatz eines künstlichen Hüftgelenk besonders ankommt und welche Ergebnisse mit der Endoprothetik erzielt werden können.mehr

25-jähriges Jubiläum bei den Bucher Rheumatagen
Am 27. Mai und 28. Mai 2016 fanden in Berlin-Buch zum 25. Mal die „Bucher Rheumatage“ statt. Zum Jubiläum berichteten namhafte Referenten über die rasanten Entwicklungen der Rheumaforschung und gaben Ausblicke für die Zukunft.mehr